Wochenendseminar
Man lernt nie aus. Vor allem bei der Landjugend nicht, denn es gibt vielerlei Kurse, die man im Laufe seiner Landjugendzeit durchlaufen kann. So auch das Wochenendseminar für die Funktionäre der Ortsgruppen im ganzen Bezirk.
Am Samstag fuhren Lisa, Michaela und Daniela also nach Mettmach, wo sie sich nach der Begrüßung in den jeweiligen Kursräumen wiederfanden. Daniela belegte den Kurs „Erfolgreich im Team“ von Christian Derntl und erlernte dort einige Taktiken, um die Teamarbeit in einer Gruppe zu verbessern. Besonders interessant waren dabei natürlich die Spiele, die man als Auflockerung zwischen einer längeren Sitzung mal machen kann. Lisa und Michaela belegten den Kurs von Gabi Höfler über „Zeitmanagement“. Perfekt für alle, die noch das ein oder andere Instrument für ihre Zeiteinteilung brauchen. Denn es gibt ja viele verschiedene Methoden und einige davon wurden in diesem Seminar vermittelt.
Nach dem Abendessen fanden sich beide Kursgruppen im großen Seminarraum zusammen und es wurden noch ein paar Spiele gespielt, zu denen wir in Gruppen aufgeteilt wurden. Von Klopapier-Zielschießen bis hin zu Luftballon-Becher-Stapel war alles dabei und wir lernten uns alle nochmal ein bisschen besser kennen. Den Abend ließen wir bei dem ein oder anderen Bierchen ganz gemütlich ausklingen und tratschten noch über so manche Landjugenderfahrung. Denn so ein Austausch mit anderen Ortsgruppen kann auch durchaus lehrreich sein.
Am nächsten Tag ging es jedoch beschwingt wieder weiter, denn Landesleiter David Schasching und Geschäftsführerin Julia Breitwieser präsentierten uns noch das Jahresthema „Mit Herz und Hond für a mitanond“. Dazu arbeiteten die Ortsgruppen verschiedene Ideen aus, welche Aktionen man machen könnte, die zum Thema passen. Anschließend fuhren wir mit dem Bezirksbus wieder nach Hause.
DANKE an die Landjugend Bezirk Braunau für das interessante und lehrreiche Wochenende!