Theater Nußdorf

„Zapp Zarapp“ – so klingt es, wenn die bereits verstorbene Urgroßmutter an den Hebeln des Schicksals dreht. Und das konnten wir beim diesjährigen Theater der Landjugend Nußdorf live miterleben.

Lies und Sepp, die Inhaber des verkommenen Gasthauses, benötigen dringend eine Finanzspritze, die sie nur vom Bräu-Chef bekommen können. Dieser ist aber seit seiner Jugend in Lies verliebt und schreibt ihr sogar jetzt noch Briefe. Da sich Sepp und der Bräu-Chef gar nicht gut verstehen, sieht es eher schlecht mit der Renovierung des Gasthauses aus, was gleichzeitig auch das neue Vereinsheim des Fußballvereins werden soll. Aber nur, wenn sie es in die Landesliga schaffen. Ansonsten steigt der Bräu-Chef nicht in das Geschäft ein.

Umringt von den Stammgästen Erwin, Otto und Rudi sowie vom Strickliesl-Stammtisch mit Uschi, Babsi und Hilde wurde das ganze richtig lustig. Das Drama wurde aber erst perfekt, als sich Sepp und Lies so richtig stritten und sich das Leben des anderen wünschten. Das taugte der Urgroßmutter Ahndl gar nicht. Sie hatte nicht nur den Ruf einer Hexe, sie war es auch. Und so tauschte sie „Zapp-Zarapp“ die Rollen der beiden. Da kam der Bräu-Chef und machte sich an Lies (die jetzt Sepp war), ran und fing sich dabei eine gewaltige Ohrfeige. Nach einiger Zeit erkannten die beiden, dass sie sich doch sehr liebhaben und das Leben des anderen nicht ohne ist. Und so wurden die Rollen wieder zurückgetauscht.

Es scheint also alles perfekt, vor allem als die Fußballmannschaft es in die Landesliga schafft. Die Freude vergeht aber schnell, als Sepp beichtet, den Bräu-Chef verärgert zu haben. Das kann die Urgroßmutter nicht so geschehen lassen. Und „Zapp-Zarapp“ schmeckte das Bier nach saurer Milch. Da hatte der Bräu-Chef keine Wahl mehr als das Gasthaus zu retten. Und hieß es am Ende „Ende gut – alles gut.“

Das ganze Stück wurde perfekt von der Landjugend Nußdorf inszeniert! Danke für das tolle Stück!